Wednesday, 26. November 2025
·

NIEDERBAYERN

bild_klein_0000024715.jpg
Passau – Zwei prägende Köpfe des Lehrstuhls für Strafrecht hat die Universität Passau binnen zwei Tagen verloren. Am Mittwoch vergangener Woche erlitt Professor Dr. Robert Esser während einer Flugreise ein Herzversagen und verstarb im Alter von 55 Jahren. Bekannt wurde, dass er sich auf... mehr
bild_klein_0000024710.jpg
Wenn die Stadt weiß wird, wird aus Romantik auch Verantwortung und Pflicht. Wer muss räumen? Was ist erlaubt – und was verboten?  Der erste Schnee ist schon gefallen. Laut Wetterbericht stehen mehrere Tage mit Schneeregen, Glätte und nachts Frost bevor. Mit dem Wintereinbruch... mehr
Am Sonntag: Drei entscheidende Entwicklungen: Kapfinger-Plan, Haftantritt, Bahnsteg Großveranstaltung: Deutscher Alpenverein: Passau als Konferenzort der bis zu 1.000 Deligierten150-Jahres-Jubiläum: Zwischen Gipfeln und HöhlenPolizei und Feuerwehr: Mehrere Unfälle nach erstem SchneefallStadtbildstörer: Graffiti-Debatte trifft RealitätNahverkehr: Passaus gute Nachricht: Neue Altstadtbuslinie ab Dezember

LOKALMAGAZIN BÜRGERBLICK

bild_klein_0000023848.jpg
Mit Aronia-Champagner beginnt heute um 19 Uhr auf der Ries ein gesellschaftliches Ereignis: Vernissage im "Glashaus" des Langlebenhofs. Initiator ist ein Stifter, der historisch in der Reihe der großen Passauer Stifter (Waisenhaus, Johannisspital) eingeordnet werden kann. Dorns Wohltätigkeit... mehr
bild_klein_0000022861.jpg
Von Gewinn und Verlust

50 Jahre Stadbildaktivismus

Beitrag erschienen in „Bürgerblick“ Nr. 161, Winter 2022/2023 Wie würde Passau heute aussehen, wenn sie nicht gewesen wären? Vor 50 Jahren schlossen sich Bürger zusammen, um gegen Abrisswut und Autoflut zu kämpfen. Eine Bilanz ihres Engagements für den Erhalt von Architektur und... mehr
Lokaljournalismus: Passauer CSU-Theater: Der Zündler und der AussteigerKönigschalding: Megaknast am WaldesrandNationalpark Berchtesgaden : Im Paradies des KönigsLokaljournalismus: Blick hinter die Kulissen der DonaukreuzfahrtDas neue Septemberheft: Wie das E-Auto Urlaub günstiger und erlebnisreicher machtLokaljournalismus mit Tiefgang: Sommerbrennpunkt: Radeln im Passauer Stadtgebiet

DAHMELAND

bild_klein_0000022048.jpg
Nach der Partynacht in einem Klub in Lübben sperrt der Spätheimkehrer früh um 5 Uhr seine Wohnungstür auf und erschrickt. Merkwürdiger Luftzug, merkwürdige Geräusche. Hat das Fliegengitter an der Terrassentür gerade geklappert? Stunden später wundern sich an diesem Ostermontagmorgen... mehr
bild_klein_0000020330.jpg
Um 14.23 Uhr heulen in Dörfern des Dahmelandes, Luftlinie 30 Kilometer von Berlin-Mitte, wieder die Sirenen. In Motzen, Ragow, Gallun und in der Stadt Mittenwalde schlüpfen Männer in ihre schwarz-gelben Uniformen und rücken mit roten Löschwagen aus. Fünf Feuerwehrautos und ein Rettungswagen... mehr
: : : : : :